Aigues-Mortes, die symbolträchtige Festungsstadt Südfrankreichs, führt Sie mitten in die mittelalterliche Geschichte zwischen Kreuzzügen, Camargue-Traditionen und den einzigartigen Landschaften der Salzgärten. Die nur wenige Kilometer vom Campingplatz Le Clos du Rhône entfernte, von Saint Louis gegründete Stadt besticht durch ihre Authentizität und ihr reiches Kulturerbe. Dominiert vom Tour de Constance und umringt von einer perfekt erhaltenen Stadtmauer, bietet sie ein faszinierendes Eintauchen in die Vergangenheit.
Aigues-Mortes ist aber auch eine lebendige Stadt, die durch ihre Märkte, lokalen Feste und Geschäftsgassen belebt wird. Zwischen Kulturerbe, Natur und provenzalischer Lebenskunst ist sie ein unumgänglicher Ausflug von Ihrem Aufenthaltsort aus. Diese Seite lädt Sie dazu ein, die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die Spaziergänge, die Sie nicht verpassen sollten, und alle guten Gründe für einen Zwischenstopp in dieser mittelalterlichen Perle der Camargue zu entdecken, die nur einen Katzensprung vom Meer und den großen Naturgebieten entfernt ist.
Aigues-Mortes, zwischen Geschichte und salzigem Horizont
Was gibt es in der Nähe des Campingplatzes in Aigues-Mortes zu sehen?
Nur wenige Kilometer vom Campingplatz Le Clos du Rhône entfernt bietet die mittelalterliche Stadt Aigues-Mortes ein außergewöhnliches historisches Erbe. Umgeben von ausgedehnten Salzgärten und vor den Toren der Camargue gelegen, bezaubert sie Urlauber mit ihrem authentischen Charme und ihrem kulturellen Reichtum. Verpassen Sie nicht die Stadtmauern von Aigues-Mortes, die unter der Herrschaft von Ludwig IX. erbaut wurden und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bieten. Der berühmte Tour de Constance, ein ehemaliger Leuchtturm und späteres Gefängnis, verkörpert perfekt die bewegte Geschichte dieser strategisch wichtigen Stadt im Languedoc.
Eine lebendige Stadt mit tausend Entdeckungen
Was kann man in der Nähe des Campingplatzes in Aigues-Mortes unternehmen?
Schlendern Sie durch die belebten mittelalterlichen Gassen der Altstadt, die von Handwerksläden, provenzalischen Restaurants und Kunstgalerien gesäumt sind. Nehmen Sie an einer geführten Tour teil, um die Geschichte der Kreuzzüge und der Templer, die mit der Gründung der Stadt in Verbindung stehen, besser zu verstehen. Fahren Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß entlang der Kanäle und Deiche, die sich um die Teiche schlängeln, um Flamingos und die Artenvielfalt der Camargue zu bewundern. Was die Unterhaltung angeht, lebt Aigues-Mortes im Rhythmus der traditionellen Festlichkeiten, wie dem Votive-Fest oder der jährlichen Feria, bei denen Einheimische und Touristen in einer geselligen und farbenfrohen Atmosphäre zusammenkommen.
Emblematische Stätten rund um Aigues-Mortes
Unumgängliche Besichtigungen in der Nähe von Aigues-Mortes
Neben den berühmten Festungsanlagen gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die einen Zwischenstopp lohnen: Die Salins du Midi, die mit einem kleinen Touristenzug erreichbar sind, enthüllen die einzigartige Welt der Camargue-Salzgärten. Im nahe gelegenen Parc naturel régional de Camargue können Sie Stiere, Pferde und Zugvögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Geschichtsinteressierte können bei einem Ausflug nach Nîmes oder Arles die Entdeckung der Region mit ihren gallo-römischen Einflüssen abrunden. Schließlich versprechen die schnell erreichbaren Strände von Grau-du-Roi oder Espiguette Bade- und Entspannungsmomente am Mittelmeer.
Nur einen Katzensprung von Aigues-Mortes entfernt, im Herzen der Camargue
Campingvermietung in Aigues-Mortes
Der Campingplatz Le Clos du Rhône in Saintes-Maries-de-la-Mer ist der ideale Ausgangspunkt, um Aigues-Mortes zu erkunden und gleichzeitig einen Aufenthalt im Freien inmitten der Natur der Camargue zu genießen. Hier finden Sie komfortable Mobilheime, geräumige Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sowie eine breite Palette an Serviceleistungen: beheizter Pool, Kinderclub, Familienanimation und direkter Zugang zu einem feinen Sandstrand. Die ideale Gelegenheit, um kulturelle Entdeckungen mit dem Faulenzen am Meer abzuwechseln.